Projektentwicklungen

    transport logistic 2025: Panattoni zeigt Portfolio an zukunftsfähigen Logistikimmobilien


    Nachhaltige Brownfield-Revitalisierung, innerstädtische Campuslösungen und Ansiedlungen an europäischen Hauptverkehrswarenströmen: Auf der transport logistic 2025 in München zeigt Panattoni, wie zukunftsfähige Immobilienkonzepte zur Transformation der Wirtschafts- und Logistikbranche beitragen. Mit einem starken Team aus Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Ländern gibt der Projektentwickler praxisnahe Einblicke in die nachhaltige Gestaltung von Wirtschaftsstandorten im urbanen wie ländlichen Raum.

    Als weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management bringt die transport logistic vom 2. bis 5. Juni 2025 erneut die wichtigsten internationalen Akteure der Branche nach München. Auf rund 127.000 m² Ausstellungsfläche treffen mehr als 2.300 Aussteller auf über 75.000 Fachbesucher aus aller Welt. Panattoni nutzt die Messebühne, um seine ganze Bandbreite an flexiblen Immobilienlösungen zu präsentieren – darunter passgenaue Build-to-suit-Entwicklungen, zukunftsfähige Logistikparks entlang zentraler Verkehrskorridore gelegen, urbane Businessparks nach dem City Dock-Konzept sowie das innovative Panattoni Campus-Modell. Gemeinsam ist allen Projekten der hohe Anspruch an Nachhaltigkeit, Flächeneffizienz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Davon zeugen aktuelle Projekte: Mit dem kurz vor Messebeginn übergebenen International Consolidation Center (ICC) der Mercedes-Benz AG in Bischweier zeigt Panattoni, wie ehemalige Industrieareale zu leistungsfähigen Logistikzentren transformiert werden können. Auf rund 130.000 m² Nutzfläche wird das ICC künftig als zentraler Konsolidierungsstandort des globalen Produktionsnetzwerks genutzt. Ein weiteres Highlight ist der Panattoni Campus Köln Ost, der auf dem Gelände der früheren Stollwerck-Schokoladenfabrik entsteht, mit ersten verfügbaren Flächen zum 4. Quartal 2026. Das Projekt vereint beispielhaft gewerbliche Nutzung, städtebauliche Integration und ökologische Aufwertung – mit flexiblen Flächenangeboten für Unternehmen aller Größen und Erfordernissen. Ebenfalls mit dabei: das zweite Build-to-suit-Projekt für das Familienunternehmen MSK Pharma Group aus Bensheim. Dieses wird in diesem Sommer fertiggestellt und stellt ein Beispiel für partnerschaftliche Entwicklung mit höchsten ESG-Standards dar. Ein bedeutendes Industrieprojekt in Norddeutschland will Panattoni noch in diesem Frühsommer auf einer Gewerbefläche bei Lübeck starten. Neben dem Ankermieter ist noch eine weitere Fläche von 7.300 m² zur Anmietung verfügbar. Zudem wurde kürzlich der erste Bauabschnitt des Panattoni Campus Hannover Zentrum fertiggestellt und der Bezug des Importunternehmens WD Plus GmbH in Halle 2 vollzogen. Sofort verfügbar sind weitere Flächen von knapp 8.700 m².

    Stark im Team, stark im Netzwerk
    Bei der transport logistic 2025 ist Panattoni mit einem 25-köpfigen Expertenteam aus Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Ländern vertreten. Der Messeauftritt steht ganz im Zeichen des Dialogs – innerhalb des Unternehmens sowie mit Partnern, Kommunen, Investoren und Unternehmen. Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich, betont: „Unser Ziel ist es, Immobilien zu schaffen, die Wandel ermöglichen – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich. Die transport logistic ist die ideale Plattform, um diese Vision mit Branchenakteuren weiterzudenken und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.“

    Panattoni lädt alle Interessierten herzlich zum Messestand 113/214 in Halle B5 ein – zum Austausch über Herausforderungen und Perspektiven sowie zum Schließen neuer Partnerschaften.

    Besuchen Sie uns:
    Panattoni auf der transport logistic in München 2025

    Dieses Projekt wird mit den folgenden Brownfield Partnern realisiert