Düsseldorf / Dortmund, 2. Juni 2025 – Heute kündigte Prologis seine Pläne an, ein 278.000
Quadratmeter großes Grundstück in Dortmund in einen vollelektrischen Logistik- und Gewerbepark
umzuwandeln, der nach DGNB-Platin-Nachhaltigkeitsstandards konzipiert und auf das
Wohlbefinden der Mitarbeiter ausgerichtet ist.
Mit dem Projekt wird Prologis 130.000 Quadratmeter neue Logistik- und Gewerbefläche schaffen,
verteilt auf sieben Gebäude: vier Logistikhallen und drei Gebäude für gewerbliche oder
leichtindustrielle Nutzung. Das Projekt wird in drei Phasen realisiert. Phase 1 wird voraussichtlich
Ende dieses Jahres anlaufen.
Erste Gespräche mit potenziellen Kunden sind bereits im Gange. Das Projekt mit dem Namen
Dortmund DC4ward wird nicht nur Raum für neue Arbeitsplätze schaffen, sondern auch das
langfristige Wirtschaftswachstum im Ruhrgebiet fördern. Es vereint drei wesentliche Vorteile:
• eine urbane Lage im größten deutschen Logistikmarkt mit direktem Zugang zu nationalen
und grenzüberschreitenden Transportrouten;
• Gebäude mit überdurchschnittlichen ökologischen und sozialen Merkmalen, die
Marktstandards im Bereich der Nachhaltigkeit übertreffen werden; und
• industrielle Entwicklung im Einklang mit den übergeordneten städtischen
Entwicklungszielen durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund.
„Dortmund DC4ward vereint für unsere Kunden zwei Vorteile“, sagt Christina Deuss, Director Capital
Deployment Germany. „Die unmittelbare Stadtnähe für effiziente Last-Mile-Logistik und kurze
Arbeitswege, die die Gewinnung und Bindung von Talenten erleichtern, sowie die direkte
Autobahnanbindung an nationale und internationale Lieferketten.“
Nachhaltigkeit und Mitarbeiter-Wohlbefinden
Der Prologis Park Dortmund DC4 wird mit einem Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit und
Mitarbeiterwohlbefinden geplant. Prologis strebt eine DGNB-Platin-Zertifizierung an. Durchdachte
Nachhaltigkeits-Elemente machen die Gebäude des Parks durch zahlreiche Lösungen zur
Emissionsreduzierung zukunftssicher.
Dazu zählen:
• Umfassende Bodensanierung und Wiederverwendung von Abbruchmaterialien:
Altmaterialien aus dem Rückbau – Ziegel, Stahl und Beton – werden, wo immer
möglich, vor Ort als Auffüllmaterial wiederverwendet.
• Kohlenstoffarme und recycelte Baumaterialien
• Hocheffiziente, vollelektrische Gebäude, einschließlich Solaranlagen auf Dächern
• Ladestationen für Pkw und E-Bikes
• Zentrale Parkanlage mit heimischen, insektenfreundlichen Pflanzen, die die lokale
Artenvielfalt fördern und die Klimaresilienz stärken
Ebenso wichtig ist das Wohlbefinden der Mitarbeiter: Zum Beispiel soll die zentrale Parkanlage
darüber hinaus Erholungs- und Sportmöglichkeiten sowie Raum für Veranstaltungen schaffen. Die
Logistikhallen werden zudem so geplant, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen
Distributionszentren einen deutlich höheren Tageslichtanteil aufweisen.
Industriekultur bewahren, moderne Logistik vorantreiben
Der Standort blickt auf eine lange industrielle Vergangenheit zurück. Zunächst wurde er im 18.
Jahrhundert als Braunkohlebergwerk genutzt, später diente er verschiedenen Unternehmen als
Produktionsstandort. Im Jahr 2022 wurde die Produktion eingestellt, was die Tür für eine
Revitalisierung öffnete.
„Die Wiederbelebung ehemaliger Industrieflächen mit Respekt vor ihrer Vergangenheit schafft
Mehrwert für unsere Kunden, die Gemeinschaft und die Wirtschaft“, sagt Philipp Feige, Vice
President, Head of Capital Deployment und Co-Geschäftsführer Deutschland bei Prologis Germany.
„Dortmund DC4ward zeigt, wie wir nach sorgfältiger Bodensanierung dem industriellen Erbe
respektvoll begegnen und gleichzeitig moderne Logistikinfrastruktur verantwortungsvoll in urbane
Märkte integrieren – auf Flächen, die sonst ungenutzt geblieben wären.“ In Anerkennung der
reichen Geschichte des Standorts werden zwei der ursprünglichen Zechenhäuser als Mitarbeiterund Veranstaltungsräume neu hergerichtet.
Über Prologis
Prologis ist der weltweit führende Anbieter von Logistikimmobilien mit rund 120 Millionen
Quadratmetern Bruttogeschossfläche in 20 Ländern (Stand: 31. März 2025). Das Unternehmen
entwickelt, besitzt und betreibt nachhaltige Logistikstandorte und ergänzt sein Angebot um Energie-,
Mobilitäts- und Operations-Services für ganzheitliche Supply-Chain-Lösungen. Mit seiner Größe,
Innovationskraft und Branchenexpertise nimmt Prologis eine führende Rolle ein und setzt Maßstäbe
für die Zukunft. Über 6.500 Kunden aus Industrie, Handel und E-Commerce nutzen Prologis, um ihre
Lieferketten effizienter und umweltbewusster zu gestalten.
Quelle Text und Bild: Prologis
Brownfield Profis für die Realisierung Ihres Projektes