Düsseldorf / Bottrop, 6. Februar 2025 – Nach nur einem Jahr Bauzeit feierten Prologis und die Yusen
Logistics (Deutschland) GmbH heute gemeinsam die Eröffnung des modernen Logistikzentrums in
Bottrop. Yusen Logistics nutzt die neue Anlage als europäisches Zentrallager für Mitsubishi Electric
und hat den Betrieb Anfang des Jahres aufgenommen. Bei voller Auslastung werden 200 neue
Arbeitsplätze geschaffen und so die Region wirtschaftlich gestärkt und die lokale Infrastruktur
unterstützt.
„Die strategische Partnerschaft mit Prologis ermöglicht es uns, nachhaltige Logistiklösungen
bereitzustellen, die den Anforderungen unseres Kunden gerecht werden“, sagt Bruno Jacques,
Managing Director Yusen Logistics (Deutschland) GmbH & Yusen Logistics (Benelux) B.V. „Die neue
Logistikanlage unterstützt Mitsubishi Electric dabei, die Effizienz seiner Lieferkette zu steigern, die
Resilienz zu verbessern und Fortschritte bei den Nachhaltigkeitszielen zu erzielen – alles entscheidend
für ihre Aktivitäten und ihr Wachstum in Europa.“
Nachhaltigkeit und Wohlbefinden: Ganzheitlich gedacht
Die 57.200 Quadratmeter große Logistikanlage in Bottrop ist ein Beispiel dafür, wie Prologis seinen
Ansatz für nachhaltiges Bauen und soziale Verantwortung konsequent umsetzt. Für die Logistikanlage
strebt Prologis eine Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
an – die höchste Auszeichnung für nachhaltiges Bauen in Deutschland. Alle von Prologis in
Deutschland entwickelten Gebäude verfügen mindestens über das Zertifikat DGNB-Gold.
„Mit der Logistikanlage in Bottrop zeigen wir erneut, wie energieeffizientes und menschenorientiertes
Bauen mit Wirtschaftlichkeit und langfristiger Wertschöpfung Hand in Hand gehen kann“, sagt Philipp
Feige, Vice President, Head of Capital Deployment Germany bei Prologis. „Dieses Projekt ist ein
wichtiger Bestandteil unseres Engagements, nachhaltige Logistikimmobilien zu entwickeln, die
höchsten Standards entsprechen und gleichzeitig einen Mehrwert für Kunden, Gemeinden und
Investoren schaffen.“
Die wichtigsten Maßnahmen:
• Vollelektrischer Betrieb: Dank moderner Wärmepumpen wird das Gebäude ohne direkte
Verwendung von fossilen Brennstoffen beheizt und gekühlt.
• Grüne Außenfassade: Sie trägt zur Kühlung der Umgebungstemperatur bei und wertet das
Gebäude optisch auf.
• Wassermanagement: Zisternen und automatisierte Bewässerungssysteme senken den
Verbrauch von Frischwasser.
• Attraktives Arbeitsumfeld: Erhöhter Tageslichtanteil, Fitnessbereich und grüne
Aufenthaltszonen fördern das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
Prologis erweitert Solarenergie-Kapazitäten
Die Anlage in Bottrop ist mit einer 3,6 MWp starken Solaranlage ausgestattet – der größten, die
Prologis bisher in Deutschland installiert hat. Insgesamt wurden 8.276 Solarmodule verbaut. Der
durch die Solaranlage erzeugte Strom entspricht dem jährlichen Durchschnittsverbrauch von zirka 1.000 Haushalten (bei der Annahme, dass ein durchschnittlicher deutscher Haushalt etwa 3.400 kWh
pro Jahr benötigt). Davon profitiert sowohl Yusen Logistics als auch das regionale Stromnetz.
Überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist und steht so der Region zur Verfügung.
Dieses Projekt ist Teil der weltweiten Solarenergie-Initiativen von Prologis. In Deutschland sind auf
den Dächern der Logistikimmobilien von Prologis derzeit Solaranlagen mit insgesamt 37 MWp
installiert, weitere befinden sich in Planung. Die Anlage in Bottrop wurde als Teil des EssentialsProgramms von Prologis umgesetzt, das maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Energie,
Betrieb und Mobilität für Kunden bietet. Auch im Bereich Operations beriet Prologis Yusen Logistics.
Neuer Wirtschaftsimpuls statt Brache
Die Fläche an der Braker Straße war schon seit langem ein Industriegelände, erst ein Tagebau, dann
seit den 70er Jahren ein Standort eines stahlproduzierenden Unternehmens. In enger
Zusammenarbeit mit der Stadt Bottrop wurde ein umfangreiches Bodenmanagementkonzept
erarbeitet. Darüber hinaus wurde die alte Stahlwerksinfrastruktur abgetragen.
Paul Höller, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des
Landes Nordrhein-Westfalen: „Die Logistikbranche hält Nordrhein-Westfalen in Bewegung. Mit
hochmodernen Logistikdrehscheiben machen wir Transport und Lagerung effizienter und
nachhaltiger. So sichern wir unsere Spitzenposition als führender Logistikstandort. In Bottrop ist es
mit Prologis und Yusen Logistics gelungen, ein innovatives Logistikzentrum für Wärmepumpen auf
einem revitalisierten Industrieareal zu verwirklichen. Das ist eine gute Nachricht für die gesamte
Region und zeigt: NRW bietet attraktive Bedingungen und den Raum für zukunftsweisende
Investitionen. Das Engagement von Mitsubishi Electric verdeutlicht zudem, dass unser Land TopStandort für japanische Unternehmen bleibt.“
Über Prologis
Prologis, Inc. ist weltweiter Marktführer in der Logistikimmobilien-Branche mit dem Fokus auf schwer
zugängliche, wachstumsstarke Märkte. Zum 31. Dezember 2024 besaß bzw. verfügte Prologis auf
konsolidierter Basis oder durch nicht konsolidierte Joint Ventures, über Anteile an Immobilien und
Entwicklungsprojekte mit einer erwarteten Fläche von insgesamt etwa 120 Millionen Quadratmetern
in 20 Ländern. Prologis vermietet moderne Distributionsanlagen an etwa 6.500 Kunden
unterschiedlicher Branchen – insbesondere aus den Bereichen B2B und Handel / Online-Fulfillment.
Medienkontakt
Maria Mateen
External Communications Manager Northern Europe, Prologis
mmateen@prologis.com
+31 20 655 1958
Ina Schmaloske
Senior PR-Beraterin, STROOMER Communications
Ina.schmaloske@stroomer.de
Brownfield Profis für die Realisierung Ihres Projektes