Benninghausen. Die J. Lehde GmbH hat erfolgreich den Bau eines neuen Gewerbegebäudes für die Großbäckerei Modersohn, Teil der Mestemacher-Gruppe, in Benninghausen realisiert. Der Neubau, der unter anspruchsvollen Bedingungen durchgeführt wurde, wird die Produktionskapazitäten der Bäckerei signifikant erweitern. Modersohn ist bekannt für die Herstellung von Pumpernickel und setzt mit dem neuen Gebäude auf modernste Produktionsstandards.
Die Bauarbeiten fanden unter laufendem Betrieb statt, was eine besonders präzise Planung und Durchführung erforderte. Trotz der engen Grundstückssituation konnte das neue Gewerbegebäude termingerecht realisiert werden. Die Baustellenlogistik und Andienung stellten dabei aufgrund der beengten Platzverhältnisse besondere Anforderungen an das Projektmanagement.
Das Gebäude wurde mit modernster Technik ausgestattet, darunter eine effiziente Wärmepumpe, eine fortschrittliche Lüftungsanlage sowie ein Aufzug und Falttore, die den neuesten technischen Standards entsprechen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Optimierung der Produktionsabläufe bei, sondern auch zur nachhaltigen Energieversorgung des Standorts.
Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 6.000.000,00 Euro netto. Die Halle wurde Mitte September in Teilnutzung übergeben, während der Verwaltungsbereich und der Sozialtrakt ab November betriebsbereit sein werden. Die Fertigstellung der Außenanlagen ist bis Ende des Jahres geplant, sodass der Produktionsstart im Januar 2024 erfolgen kann. Die Montagearbeiten werden voraussichtlich Ende April 2024 abgeschlossen sein.
Die Modersohn Bäckerei ist Teil der Mestemacher-Gruppe und spezialisiert auf die Herstellung von traditionellem Pumpernickel. Die Großbäckerei in Benninghausen ist ein wichtiger Produktionsstandort für das Unternehmen und wird mit dem Neubau ihre Kapazitäten erweitern.
Über die J. Lehde GmbH
Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und machte sich zunächst als Spezialist für Betonfertigteile einen Namen. Inzwischen hat sich Lehde auch durch Architekturleistungen (Planung und Projektabwicklung) für Industriebauten eine umfangreiche Reputation erworben. Die Kompetenzen liegen in den Bereichen Beratung, Planen und Bauen sowie in der Herstellung von schlüsselfertigen Industriebauten und Betonfertigteilen. Das Unternehmen aus Soest (Westf.) befindet sich seit jeher in Familienbesitz und beschäftigt derzeit 135 Mitarbeiter. Geschäftsführer sind Martin Butz und Johannes Lehde.
Quelle Text & Bild: Lehde
Brownfield Profis für die Realisierung Ihres Projektes