abgeschlossen


    GIEßEN – AM ALTEN FLUGHAFEN (EHEMALIGES US-DEPOT)

    Ein ehemaliger Lufthansa Flugplatz mit militärischer Vergangenheit. Die Eröffnung des Flughafengebäudes findet im September 1927 statt. Das Streckenangebot mit möglichen Flügen von Frankfurt über Gießen und Kassel nach Hannover, bzw. von Gießen über Frankfurt bis nach Paris war für damalige Verhältnisse enorm. 1935 übernimmt die Wehrmacht das Areal. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges geht das Gesamtgelände an die Alliierten über, die das Gelände anschließend als US-Standort nutzen. Die Bundesrepublik Deutschland nimmt das Areal 2007 zurück, bis die Revikon GmbH es im Jahr 2014 erwirbt und das Gesamtareal seit dem zu einem Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiet entwickelt.

    Die Natur hatte sich das Gelände zum Zeitpunkt des Erwerbs durch die Revikon überwiegend „zurückgeholt“. Die Gebäude sowie das komplette Areal an sich waren zum Zeitpunkt des Ankaufs dadurch in einem schlechten Zustand. Heute ist davon kaum noch etwas zu sehen. Das Areal macht die Entwicklung zu einem neuen, lebendigen Stadtteil durch. Die Erschließung wurde neu geplant und fertiggestellt. Es sind Parkanlagen entstanden. Viele Firmen sind bereits eingezogen und aktuell werden auch die ca. 450 Eigentumswohnungen bezogen, die auf dem Gelände entstanden sind. So wird dem ehemaligen US-Standort wieder neues Leben eingehaucht.

    Neben Wohn- und Gewerbeimmobilien beherbergt das ehemalige US-Depot nun auch Unterkunftsgebäude für die aus fremden Ländern Schutz suchenden Geflüchteten sowie für deren Organisation das Ankunftszentrum des Landes Hessen, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und das Regierungspräsidium Gießen. Aus der ehemals brachliegenden, ungenutzten und unbekannten Fläche ist ein neuer Stadtteil entstanden. Der neue Name nach historischem Vorbild „Am Alten Flughafen“ sowie das dazugehörige Flughafengebäude, welches unter Beachtung des Denkmalschutzes originalgetreu wiederaufgebaut wurde, sollen die Brücke zwischen Vergangenheit und neuer Nutzung schlagen und für Identifikation mit dem Wohnund Arbeitsraum sorgen.

    Projektdetails
    Standort: 35394 Gießen
    Ankauf: 2014
    Abschluss Konversion: 2021
    Grundstücksgröße: 110.000.000 m²
    Investitionsvolumen: 35 Mio. Euro
    Vorherige Nutzung: Brachgefallenes Kasernenareal
    Aktuelle Nutzungen: Behörden, Kindergarten, Wohnen und Arbeiten, Logistik, HEAE

    Herausforderungen

    • Sondierung und Freimessung des Gesamtgeländes von Altlasten, Umweltschäden und Kriegsschäden
    • Ertüchtigung/Neubau der Medien- und Verkehrsinfrastruktur
    • Abschluss städtebaulicher Verträge und Schaffung von Planungsrecht
    • Aus- und Umbau von Bestandsgebäuden, Rückbau nicht nutzbarer Gebäude
    • Vermietung und Verkauf von Gebäuden und Grundstücken mit und ohne Vermietung
    • Berücksichtigung und Harmonisieren der unterschiedlichen Anforderungen an das Gebiet durch Investor, Stadt, Naturschutz, etc.
    • Annahme des neuen Stadtteils von den neuen Nutzern und den Bürgern der Stadt Gießen

    Lösungsansätze
    Um die Herausforderungen bestmöglich meistern zu können und das Ziel der Entwicklung eines optimal genutzten neuen Stadtteils zu erreichen, musste zunächst viel Fachwissen gebündelt werden. Neben einem breit gefächertem Fachwissen erforderte die optimale Entwicklung des gesamten Areals eine herausragende Kommunikations- und Organisationsstruktur, sofort durchführbare Handlungsansätze und kluge Pragmatiker.

    Warum unser Projekt „Am Alten Flughafen“ den Brownfield24 Award verdient
    Die Entwicklung des verlassenen Militärgeländes in einen neuen Stadtteil ist ein hoch komplexes Verfahren. Der Schwerpunkt liegt auf jedem einzelnen Punkt der Wertschöpfungskette einer Immobilie. Das überaus breite Leistungsspektrum umfasst neben dem Ankauf und der Grundstücksaufbereitung, die Baurechtschaffung bis hin zur Planung und schlüsselfertigen Fertigstellung des Gebäudes auch den einzelnen Verkauf. All diese vielfältigen Aspekte vereint in einem Projekt erfolgreich umsetzen zu können bedarf einer großen Flexibilität und Hingabe für das Projekt. Das gesamte Team und alle Projektbeteiligten haben jederzeit versucht Lösungen für Unvorhergesehenes zu finden und stets ihr Herzblut in das Projekt gesteckt. Hierdurch ist ein tolles „Wohlfühl“-Areal entstanden, das abwechslungsreichen Ansiedlungen Platz bietet, Wohnraum schafft, neue Firmen in die Region zieht und alteingesessenen Firmen die Chance zur Vergrößerung und Optimierung ihrer Flächen bietet. Im Hinblick auf den Schutz der Umwelt und unter Bezugnahme auf den Nachhaltigkeitsgedanken, durch Revitalisierung brachliegender Areale, Abstand von der Bebauung grüner Wiesen zu nehmen. Vereint mit dem Grundsatz der Revikon GmbH, durch die Wiederverwertung von Gebäudebestand und durch die Sanierung möglicherweise mit Altlasten belasteten Grund und Bodens Ressourcen zu sparen und hierdurch einen Beitrag zur Beseitigung von Kriegs- und Umweltschäden beizutragen. Die Entwicklung des nachhaltigen Stadtteils „Am Alten Flughafen“ stellt für die gesamte Stadt Gießen sowie für ihre BürgerInnen eine positive Entwicklung dar.

    Dieses Projekt wurde mit den folgenden Brownfield Partnern realisiert