Brownfield Profis für die Realisierung Ihres Projektes
Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg beabsichtigt die Vergabe eines Erbbaurechtes zur Wiederherrichtung des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes/Pferdestalles auf dem Klosterberg Broda mit dem Ziel einer denkmalgerechten Neunutzung.
Lage:
An der Oelmühlenstraße 4 (Broda)
17033 Neubrandenburg
Gegenstand des Erbbaurechtes: Gemarkung Broda, Flur 1,
Flurstück 176/1 mit 783 m²
Flurstück 176/2 mit 47 m²
Flurstück 174/3 mit 9 m²
Flurstück 174/4 mit 3 m²
Gesamtfläche Erbbaurecht: 842 m² (siehe Kartenauszug Seite 2)
Bei Bedarf und je nach Nutzungsvorstellung können Nebenflächen dazu gepachtet werden.
Kaufpreis für das
Gebäude: 1,00 EUR (letzte Wertermittlung im Jahr 2013)
Das Gebäude weist einen hohen Instandhaltungsstau auf und bedarf zur Wiedernutzbarmachung einer enormen Investition. Sie wird momentan auf mindestens 900.000,00 EUR geschätzt.
Erbbauzins: ca. 3.000,00 EUR/Jahr (vorbehaltlich endgültiger Aktualisierung)
Der Erbbaurechtsvertrag soll mit einer Laufzeit von 50 Jahren abgeschlossen werden.
Veranlassung: Auf dem Klosterberg im Westen der Vier-Tore-Stadt wurde noch vor der Stadtgründung 1230 das Kloster
Broda errichtet, so dass das Areal heute auf Grund seiner geschichtlichen Bedeutung als Denkmal ausgewiesen ist. Das
Objekt „Wirtschaftsgebäude“ steht seit Jahren leer und wurde zuletzt als Pferdestall genutzt. Über ein
Interessenbekundungsverfahren soll ein möglicher Vorhabenträger für eine Neunutzung gefunden werden.
Planungsziel: Auf Grund des geschichtlichen Hintergrundes und der Ausweisung als Baudenkmal in der städtischen
Denkmalliste ist das Gebäude ebenso wie der Mauerrest des Wirtschaftshofes zu erhalten und instand zu setzen.
Begründet in seiner Geschichte und der einmaligen Lage unweit des Tollensesees soll eine Neunutzung gefunden
werden, die durch ihr Angebot das Klosterensemble mehr in den Fokus des Tourismus rückt. Denkbar wären ein
Einzelhandel orientiertes Kunsthandwerk, wie z. B. Töpferei, Glasbläserei, Weberei oder Filzen, ergänzt durch spezielle
Gastronomie, Galerie oder ähnlich gelagerte publikumswirksame Gewerbe und Beherbergung z. B. für Fahrradreisende.
Eine Betreiberwohnung ist als untergeordnete Nutzung möglich. Auf Grund der einmaligen Blickbeziehungen auf und über
den Tollensesee wären Terrassen, möglicherweise auch als Wintergarten zur Erweiterung der gastronomisch nutzbaren
Flächen am südlichen Giebel denkbar. Eine reine private Nutzung ist an diesem Standort ausgeschlossen.
Interessenten werden gebeten, ihre schriftlichen Angebote unter Vorlage eines Nutzungskonzeptes in Text und Bild,
sowie einen Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift
„Interessenbekundungsverfahren Pferdestall Klosterberg“ bis zum 14.02.2022 (Datum Posteingangsstempel) an folgende
Adresse zu senden:
Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Abteilung Recht und Vergaben/Vergabestelle, Friedrich-Engels-Ring 53, 17033
Neubrandenburg
Ein Rechtsanspruch auf die Zuschlagserteilung aus dem Interessenbekundungsverfahren besteht nicht.
Die Wertung der Angebote erfolgt nach den folgenden Kriterien:
Kontakt
Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Eigenbetrieb Immobilienmanagement, Geodatenservice und Liegenschaften
Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg
Ansprechpartner Liegenschaften:
Frau Stefanie Wilken
Telefon: 0395 555 2718
E-Mail: stefanie.wilken@neubrandenburg.de
Frau Grit Buschbaum
Telefon: 0395 555 2065
E-Mail: grit.buschbaum@neubrandenburg.de
Ansprechpartner Stadtentwicklung:
Frau Regina Quade
Telefon: 0395 555 2669
E-Mail: regina.quade@neubrandenburg.de
Datenschutzerklärung
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im
Internet unter https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Datenschutzerklärung abrufen.
An der Oelmühlenstraße 4 , 17033 Neubrandenburg